Isotelus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Isotelus | |||||
---|---|---|---|---|---|
Zeitraum | |||||
Mittleres bis Oberes Ordovizium | |||||
ca. 472 bis 440 Mio. Jahre | |||||
Fossilfundorte | |||||
|
|||||
Systematik | |||||
|
|||||
Wissenschaftlicher Name | |||||
Isotelus | |||||
DeKay, 1824 |
Isotelus ist eine Gattung sehr großer asaphider Trilobiten aus dem Mittleren und Oberen Ordovizium von Nordamerika und Eurasien. Die Art Isotelus rex ist mit über 700 mm Länge und 400 mm Breite der größte bekannte Trilobit.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemeine Merkmale
Der flache Körper von Isotelus ist durch acht Thoraxsegmente gekennzeichnet. Cephalon (Kopfschild) und Pygidium (Schwanzschild) sind im Verhältnis zum Thorax recht groß und deutlich von diesem abgesetzt. Die Augen sind mittelgroß. Isotelus war recht häufig und lebte auf dem Meeresboden (epibenthal) als Räuber und Aasfresser.
[Bearbeiten] Interne Systematik
- Isotelus rex
- Isotelus gigas
- Isotelus maximus
- Isotelus megistos
- Isotelus parvirugosus
- Isotelus simplex
- Isotelus susae
- Isotelus walcotti
- Isotelus homalonotoides
- Isotelus iowensis
- Isotelus latior
- Isotelus brachycephalus
- Isotelus platycephalus
[Bearbeiten] Isotelus rex
Isotelus rex, der größte bis heute gefundene Trilobit, lebte während des Oberordoviziums am Boden eines flachen epikontinentalen Meeres, das den Kontinentalkern (Kraton) Laurentia, heute ein Teil des nordamerikanischen Kontinents, zu einem großen Teil bedeckte. Diese Meeresbedeckung dauerte das gesamte Altpaläozoikum an. Laurentia befand sich im Oberordovizium nahe am Äquator und in dem heißen Klima lagerten sich auf dem vom Flachmeer überfluteten Festland carbonatische Sedimente ab.
Der bislang einzige vollständige Fund und Holotyp von I. rex ist aus den 445 Mio. Jahre alten Karbonatgesteinen an der oberordovizischen Küstenlinie der Churchill-River-Group im Norden der kanadischen Provinz Manitoba an der Hudson Bay bekannt. Er wurde 1998 von einem Team kanadischer Paläontologen entdeckt. Die Länge des nahezu vollständige erhaltenen Rückenschildes (Carapax) übertraf den des größten bis dahin bekannten Trilobiten um annähernd 70 Prozent.
[Bearbeiten] State fossil
Isotelus ist das ‚State fossil‘ des US-amerikanischen Bundesstaates Ohio.
[Bearbeiten] Weblinks
- Isotelus (engl.)
- Isotelus rex - The World's Biggest Trilobite
- Isotelus rex - The Discovery and Excavation
- The World's Largest Trilobites