Italienische Reise
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Italienische Reise ist ein Reisebericht von Johann Wolfgang von Goethe von 1786-1788.
Das Buch basiert auf Goethes Reisetagebüchern seiner Italienreise (Grand Tour), die er 1786 begann und die ihn über Regensburg, Innsbruck und den Brenner zum Gardasee, nach Verona, Venedig, Rom, Neapel und Sizilien führte. Der Reisebericht ist geglättet und entbehrt der Ursprünglichkeit von Tagebuchaufzeichnungen.
Dem Zeitgeist entsprach, dass Goethe beispielsweise in Assisi nicht die Grabeskirche des heiligen Franz von Assisi mit den Fresken von Giotto aufsuchte, sondern sich vielmehr für den in eine Kirche umgewandelten Tempel auf dem Hauptplatz der Stadt interessierte.
Vielfältig wie die Interessen Goethes ist auch der Ansatz seiner Betrachtungsweise, wenn er beispielsweise im Botanischen Garten von Palermo nach der "Urpflanze" suchte.
Literatur
- Guido Seyerle: "Meine italienische Reise. Eine Spurensuche nach Goethe". Bonn 2006, 245 Seiten; zahlreiche, z.T. farbige Abb.; ISBN 978-3-9809762-7-5.
Weblinks
- Italienische Reise als Online-Text im Projekt Gutenberg-DE