Ivar Combrinck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ivar Combrinck (* 16. Januar 1943 in Anrath; † 15. September 2006) war ein deutscher Synchronsprecher. Er war auch bei Synchronisationen als Dialogbuchautor und Regisseur tätig. Bei einigen Serien synchronisierte er manchmal mit seiner ganzen Familie, Inge Solbrig (Frau), Caroline Combrinck (Tochter), und Butz Combrinck (Sohn).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Werk
Ivar Combrinck kam über das Theater nach München und begann als Sprecher bei Funk und Synchron. Mehrfach synchronisierte er den Schlagersänger Chris Roberts in dessen Filmen, später sprach er unter anderem Sam Bottoms, Bill Pullman, John Savage, Lewis Collins (Die Profis) und John Travolta. Zudem lieh er Peter Davison als „Tristan Farnon“ in der Serie Der Doktor und das liebe Vieh seine Stimme.
Später spezialisierte sich Combrinck als Regisseur auf das Synchronisieren von Fernsehserien. Zu seiner Arbeit in diesem Bereich zählten die Zeichentrickserien Die Simpsons, Futurama und Family Guy. Er blieb immer noch als Synchronsprecher bei diesen Serien tätig, zum Beispiel als Sideshow Bob bzw. Tingeltangel-Bob in Die Simpsons, Zapp Brannigan in Futurama sowie Tom Tucker und Glen Quagmire in Family Guy.
Da auch die englische Originalversionen bei vielen deutschen Fans bekannt und beliebt ist, gibt es auch Internetseiten, die sich ausschließlich mit der Qualität der Synchronfassung beschäftigen. Dort werden besonders gute Übersetzungen gelobt und Übersetzungsfehler aufgedeckt. Trotz seiner langjährigen erfolgreichen Arbeit wurde ihm hier von Fans vorgeworfen, wesentliche Gags ungenau oder sogar falsch übersetzt zu haben. Auch bei seiner Arbeit an Futurama gab es Probleme. Vor allem Combrincks mangelndes Technik- und Science-Fiction-Wissen wurde bemängelt, so wurde durch ihn zum Beispiel „Control + Alt + Delete“ mit „Alternativkontrolllöschung“ übersetzt, „Debugger“ mit „Entwanzer“.
Combrinck starb am 15. September 2006 an den Folgen eines Hirntumors.
[Bearbeiten] Combrincks Synchronrollen in Die Simpsons
- Reverend Timothy Lovejoy
- Professor John Frink
- Dr. Nick Riviera
- Pedro Chespirito (Bienenmann)
- Gil
- Disco Stu
- Sideshow Bob
- Sideshow Mel
- Troy McClure
- Luigi Resotto
- Kang
- Mr. Largo (früher)
- Duffman
- Artie Ziff
Darüber hinaus sprach er noch viele Charaktere, die nur ein einziges Mal in der Serie auftauchten.
[Bearbeiten] Combrincks Synchronrollen in Futurama
- Zapp Brannigan
Darüber hinaus sprach er noch viele Charaktere, die nur ein einziges Mal in der Serie auftauchten.
[Bearbeiten] Theaterrollen
- Des Teufels General: Offizier Hartmann (geschrieben als Yvar Combrinck), ORF 1974 – Im Januar 2007 im ZDF Theaterkanal [1]
[Bearbeiten] Literatur
- Alexander Menden: Die Gagkiller von ProSieben. Im Internet häuft sich die Kritik an der deutschen Übersetzung der US-Kultserie „Die Simpsons“. In: Die Zeit 11/2001
- Verwanzte Synchronisation. Bei Futurama fehlt der Debugger. In: Telepolis 7.9.2000
[Bearbeiten] Weblinks
- Ivar Combrinck in der Internet Movie Database
- BARTs – Bugs And Rigged Translations
- Ivar Combrinck in der Deutschen Synchronkartei
Personendaten | |
---|---|
NAME | Combrinck, Ivar |
KURZBESCHREIBUNG | Synchronsprecher und Regisseur |
GEBURTSDATUM | 16. Januar 1943 |
GEBURTSORT | Anrath |
STERBEDATUM | 15. September 2006 |