Jógvan Poulsen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jógvan Poulsen oder Pálsson war 1654-55 und 1662-77 Løgmaður der Färöer.
Jógvan Poulsen war mit der Tochter von Jógvan Justinusson verheiratet. Er war Bauer in Oyri. 1654 wurde er vom Løgting als sein Vorsitzender gewählt, aber der dänische König Friedrich III. hatte etwas dagegen, sodass 1655 der Däne Balzer Jacobsen eingesetzt wurde. Das war der Anfang der Gabelzeit, dem düstersten Kapitel in der Geschichte der Färöer.
Sein Sohn Jákup Jógvansson war ebenfalls Løgmaður.
[Bearbeiten] Literatur
- Løgtingið 150 - Hátíðarrit. Tórshavn 2002, Band 2, S. 366. (Abschnitt Føroya løgmenn fram til 1816) (PDF-Download)
Gilli | Sjúrður (?) | Símun | Dagfinnur Halvdanarson | Haraldur Kálvsson | Roald | Jørundur Skógdrívsson | Tórmóður Sigurðsson | Andras Guttormsson | Guttormur Andrasson | Jógvan Heinason | Ísak Guttormsson | Pætur Jákupsson | Tummas Símunarson | Zakarias Tormóðsson | Jógvan Justinusson | Jógvan Poulsen | Balzer Jacobsen | Jógvan Poulsen | Jákup Jógvansson | Jóhan Hendrik Weyhe | Sámal Pætursson Lamhauge | Hans Jákupsson Debes | Thorkild Fjeldsted | Jacob Hveding | Johan Michael Lund | Jørgen Frantz Hammershaimb