Jørgen Frantz Hammershaimb
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jørgen Frantz Hammershaimb (* 6. Juli 1767; † 24. Mai 1820) war 1805-16 Løgmaður (damals eine Art Landrichter) der Färöer.
Jørgen Frantz Hammershaimb war gebürtiger Färinger und der Vater von Venceslaus Ulricus Hammershaimb, dem Schöpfer der modernen färöischen Schriftsprache. Hammershaimb war Jurist und der letzte Løgmaður, bevor das Løgting 1816 geschlossen wurde. Als Nachfolger von Johan Michael Lund war er nur konstituierender Løgmaður, der sich nie selbst um das Amt bewarb. Als das Løgting geschlossen wurde, wurden die Färinger nicht gefragt, aber es gab auch keinen nennenswerten Protest. In den Folgejahren bemerkte man die Notwendigkeit eines landeseigenen Tings, und seit 1856 existiert es wieder als Kreistag der Färöer. Das Amt des Løgmaður blieb hingegen unbesetzt und wurde erst mit der Autonomie der Färöer 1948 wieder eingeführt.
Gilli | Sjúrður (?) | Símun | Dagfinnur Halvdanarson | Haraldur Kálvsson | Roald | Jørundur Skógdrívsson | Tórmóður Sigurðsson | Andras Guttormsson | Guttormur Andrasson | Jógvan Heinason | Ísak Guttormsson | Pætur Jákupsson | Tummas Símunarson | Zakarias Tormóðsson | Jógvan Justinusson | Jógvan Poulsen | Balzer Jacobsen | Jógvan Poulsen | Jákup Jógvansson | Jóhan Hendrik Weyhe | Sámal Pætursson Lamhauge | Hans Jákupsson Debes | Thorkild Fjeldsted | Jacob Hveding | Johan Michael Lund | Jørgen Frantz Hammershaimb
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hammershaimb, Jørgen Frantz |
KURZBESCHREIBUNG | von 1805-16 Løgmaður (damals eine Art Landrichter) der Färöer |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1767 |
STERBEDATUM | 24. Mai 1820 |