Jürgen Grässlin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jürgen Grässlin (* September 1957 in Lörrach) ist ein Sachbuchautor und Pazifist. Er studierte in Freiburg an der Pädagogischen Hochschule und ist seit 1982 im Schuldienst. Er wurde durch die Biographie über den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des DaimlerChrysler-Konzerns Jürgen Schrempp bekannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Jürgen Grässlin kandidierte 1994 und 1998 für Die Grünen für den Bundestag, tritt aber aus Protest gegen den aus seiner Ansicht nach „grundgesetz- und völkerrechtswidrigen Kosovo-Kampfeinsatz“ im Juli 2000 von allen Ämtern bei den Grünen zurück.
Der DaimlerChrysler-Konzern versuchte, die Herausgabe seines aktuellen Buches zu verhindern. Im aktuellen Verfahren gegen DaimlerChrysler-Manager wegen Insidergeschäften – das zu einer großangelegten Razzia führte – ist Grässlin die Schlüsselfigur.
[Bearbeiten] Mitgliedschaften und Funktionen
Funktionen:
- Bundessprecher der Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen
- Sprecher der Kritischen AktionärInnen DaimlerChrysler (KDAC)
- Sprecher des Deutschen Aktionsnetzes „Kleinwaffen Stoppen“ (DAKS)
- Vorstandsmitglied des RüstungsInformationsBüro e.V.
Mitgliedschaften:
[Bearbeiten] Werke
- Den Tod bringen Waffen aus Deutschland. Droemer Knaur, München 1994, ISBN 3-426-80029-2
- Lizenz zum Töten?. Droemer Knaur, München 1997, ISBN 3-426-80081-0
- Jürgen E. Schrempp. Der Herr der Sterne. Droemer Knaur, München 1998, ISBN 3-426-27075-7
- Ferdinand Piëch. Droemer Knaur, München 2001, ISBN 3-426-77572-7
- Daimler-Benz. Der Konzern und seine Republik. Droemer Knaur, München 2002, ISBN 3-426-80064-0
- Versteck dich, wenn sie schießen. 2003, PDF
- Das Daimler-Desaster: vom Vorzeigekonzern zum Sanierungsfall? Droemer, München 2005, ISBN 3-426-27267-9
[Bearbeiten] Weblinks
- eigene Webpräsenz
- Literatur von und über Jürgen Grässlin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grässlin, Jürgen |
KURZBESCHREIBUNG | Autor |
GEBURTSDATUM | September 1957 |
GEBURTSORT | Lörrach, Deutschland |