Jack Elam
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jack Elam (* 13. November 1918 in Miami, Arizona; † 20. Oktober 2003 in Ashland, Oregon, USA) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der meist als Bösewicht oder Außenseiter auftrat.
In Erinnerung geblieben ist Elam durch seine Auftritte in Western wie Spiel mir das Lied vom Tod oder Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe, wobei sofort sein ungewöhnliches Äußeres (das unbewegliche Auge und seine großen Augenbrauen) auffallen.
Die Augenverletzung, verursacht durch einen Streit im Alter von 12 Jahren - bei den Pfadfindern hatte ein anderer Junge ihn mit einem Bleistift verletzt - war von Anfang an sein Markenzeichen.
War er in den 50er Jahren noch auf die Rolle des Bösewichts abonniert, spielte er Ende der 60er zunehmend den Außenseiter oder komödiantischen Charakter. Als er Mitte der 70er "zu alt und zu fett wurde, um auf ein Pferd zu springen" ("[..]too old and too fat to jump on a horse", Zitat Jack Elam) trat er vermehrt in Fernsehserien oder Filmkomödien auf.
[Bearbeiten] Filmographie (Auswahl)
- 1952 - Zwölf Uhr mittags (High Noon), mit Gary Cooper
- 1953 - Verwegene Gegner (ride, vaquero) mit Robert taylor, Ava Gardner u. Anthony Quinn
- 1954 - Vera Cruz, mit Gary Cooper und Burt Lancaster
- 1955 - Wichita, mit Joel McCrea und Vera Miles
- 1968 - Spiel mir das Lied vom Tod (C'era una volta il West), mit Henry Fonda und Charles Bronson
- 1969 - Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe (Support Your Local Sheriff!), mit James Garner
- 1970 - Latigo (Support Your Local Gunfighter!), mit James Garner
- 1973 - Pat Garrett jagt Billy the Kid
- 1981 - Auf dem Highway ist die Hölle los (The Cannonball Run), mit Burt Reynolds
- 1984 - Auf dem Highway ist wieder die Hölle los (The Cannonball Run II), mit Burt Reynolds
- 1991 - Der Ritter aus dem All (Suburman Commando), mit Hulk Hogan und Christopher Lloyd
[Bearbeiten] Weblinks
- Jack Elam in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Elam, Jack |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 13. November 1918 |
GEBURTSORT | Miami, Arizona, USA |
STERBEDATUM | 20. Oktober 2003 |
STERBEORT | Ashland, Oregon, USA |