James Hall (Geologe)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sir James Hall (* 17. Januar 1761 in Dunglass, Schottland; † 23. Juni 1832 in Edinburgh, Schottland) war ein schottischer Geologe.
Hall studierte an der Cambridge University and the University of Edinburgh. Hall begründete die Experimentalgeologie indem er künstlich im Labor verschiedende Gesteinstypen herstellte. James Hall war ein Mitarbeiter von James Hutton und wie dieser Anhänger des Plutonismus.
Hall reiste intensiv in Europa umher um geologische Formationen der Alpen und des Ätnas zu untersuchen. Er bemerkte die Ähnlichkeit von Lavaflüssen in Italien zu denen in Schottland.
Der Sohn von James Hall, Basil Hall, war ein bekannter Reisender und Schriftsteller.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hall, James |
KURZBESCHREIBUNG | schottischer Geologe |
GEBURTSDATUM | 17. Januar 1761 |
GEBURTSORT | Dunglass, Schottland |
STERBEDATUM | 23. Juni 1832 |
STERBEORT | Edinburgh, Schottland |
Kategorien: Geologe | Schotte | Mann | Geboren 1761 | Gestorben 1832