James Squillante
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
James "Jimmy" Squillante alias Jerome Squillante oder Vincent Squillante (* unbekannt, † September 1960 ??) war ein Angehöriger der US-amerikanischen Mafia in New York City.
Er wurde häufig als „king of the garbage collection racket“ (engl. Schlägerkönig der Müllwerker) bezeichnet und gehörte zu den Killern von Albert Anastasia und ist somit der später als Gambino Familie klassifizierten Gruppe zuzurechnen.
Die Infiltration der Müllwerker durch die Mafia in New York City verlief parallel zu der Entwicklung bei der Teamsters-Gewerkschaft insgesamt - zu der die Müllwerker gehörten - und begann bereits 1955, als sich die Müllwerker über das "Local 813" der Gewerkschaft organisierten. Treibende Kraft im Hintergrund war James Squilante.
Der Regierungsinformant Joe Valachi brachte Squilante mit dem Mord von 1957 an dem damaligen Oberhaupt dieses Clans - Frank "Don Cheech" Scalise - in Verbindung.
Irgendwann im September 1960 verliert sich jede Spur von Jimmy Squilante; angeblich wurde er erschossen und mit einem Auto zusammengepresst in einem Ofen eingeschmolzen. Offenbar befürchteten führende Mafioso Squilante würde einen anstehenden Gerichtsprozeß nicht durchstehen und beseitigten das potentielle Risiko.
Interessant an dem spurlosen Verschwinden ist sicherlich, dass 1975 der viel bekanntere Gewerkschaftsfunktionär der Teamsters Jimmy Hoffa - so eine der gängigen Thesen - auf ähnliche Weise 'entsorgt' worden sein soll. Von beiden Leichen fehlt bis heute jede Spur.
[Bearbeiten] Literatur
- John H. Davis: Mafia Dynasty: The Rise and Fall of the Gambino Crime Family. New York: HarperCollins, 1993
- Robert Kennedy: The enemy within, 1964
- Peter Reuter: Racketeering in Legitimate Industries: A Study in the Economics of Intimidation, 1987
- Jay Robert Nash: Encyclopedia of World Crime (S-Z) Vol. IV, CrimeBooks Inc., Wilmette, 1990. ISBN 0-923582-00-2
Personendaten | |
---|---|
NAME | Squillante, James |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Mafioso |
STERBEDATUM | September 1960 ?? |