Jan Frans van Bloemen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jan Frans van Bloemen, (* vor 12. Mai 1662 in Antwerpen; † 13. Juni 1749 in Rom) war ein flämischer Landschaftsmaler des Barock.
Jan Frans van Bloemen, der Bruder von Pieter van Bloemen, hielt sich meist in Rom auf. Die Landschaften Claude Lorrains und Gaspard Poussins haben auf ihn den größten Einfluss ausgeübt; er steht letzterem freilich in der rhythmischen Schönheit des Linienzugs nach, übertritt ihn jedoch öfters hinsichtlich der Klarheit und Abtönung der Fernen, was ihm den Beinamen Orizzonte verschaffte.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bloemen, Jan Frans van |
KURZBESCHREIBUNG | Flämischer Landschaftsmaler |
GEBURTSDATUM | 12. Mai 1662 |
GEBURTSORT | Antwerpen |
STERBEDATUM | 13. Juni 1749 |
STERBEORT | Rom |