Japanische Douglasie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Japanische Douglasie | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pseudotsuga japonica | ||||||||||||
(Shiras.) Beissn. |
Die Japanische Douglasie (Pseudotsuga japonica) ist eine Nadelbaum-Art aus der Gattung der Douglasien (Pseudotsuga) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Heimat der Japanischen Douglasie liegt im Südosten Japans auf den Inseln Honshū und Shikoku. Sie wächst dort in Höhenlagen zwischen 500 und 1.100 m ü. NN. In Mitteleuropa wird sie ausgesprochen selten gepflanzt.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Japanische Douglasie wird etwa 12 bis 30 m hoch und kann Stammdurchmesser von 1,5 m erreichen. Die kurzen Triebe stehen oft auf den Zweigen und liegen dort flach auf. Die Nadeln sind gelblich, häufig gekrümmt, stumpf und ausgerandet. Die Zapfen werden etwa 5 mal 3 cm groß und haben nur sehr wenige Schuppen.