Japanische Sumpf-Schwertlilie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Japanische Sumpf-Schwertlilie | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Iris ensata | ||||||||||||
Thunb. |
Die Japanische Sumpf-Schwertlilie (Iris ensata) gehört zur Gattung der Schwertlilien (Iris) aus der Familie der Schwertliliengewächse. Diese Art ist in Ostasien beheimatet.
Diese Sumpfpflanze ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen bis zu 80 cm erreicht. Sie wird gelegentlich als Zierpflanze in Mitteleuropa gepflegt. Sie stellt jedoch hohe Anforderungen an den Gärtner, da sie zum einen kalkempfindlich ist, im Mai bis Juni einen nassen, in Herbst und Winter einen trockener Standort verlangt.
Die Wildform blüht rotpurpurn, von den mittlerweile aus dieser Pflanze gezüchteten Sorten existieren weiße, rosarote, blaue und violette Farbschläge.