Javols
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 44° 41′ 39″ N 03° 20′ 33″ O
Javols | ||
---|---|---|
|
||
Region | Languedoc-Roussillon | |
Département | Lozère | |
Arrondissement | Mende | |
Kanton | Aumont-Aubrac | |
Geografische Lage | 44° 41′ N 03° 20′ O | |
Höhe | 1010 m (931 m–1117 m) |
|
Fläche | 31.21 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 276 Einwohner 8 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 48130 | |
INSEE-Code | 48076 | |
Website |
Javols ist eine französische Gemeinde im Département Lozère in der Region Languedoc-Roussillon; sie gehört zum Arrondissements Mende und zum Kanton Aumont-Aubrac. Seine Einwohner werden Javolais genannt.
[Bearbeiten] Geschichte
Javols hieß in keltischer Zeit Anderitum und war der Hauptort des gallischen Volksstamms der Gabali. Der Name Anderitum bedeutet an der Furt bzw. bei der Furt. Die Römer nannten Anderitum in Gabalum um (woraus Javols wurde), wonach das umgebende Gebiet dann im Mittelalter als Pagus Gabalum (Gévaudan) bezeichnet wurde.
Im 3. Jahrhundert wurde Javols Bischofssitz (Bistum Javols), im 5. Jahrhundert durch die Völkerwanderung so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass es sich davon nicht wieder erholte, mit der Folge, dass der Bischofssitz Mitte des 10. Jahrhunderts nach Mende verlegt wurde (Bistum Mende).
Die Ausgrabungen aus der Geschichte des Ortes können in der Salle d’Exposition des Fouilles Archéologiques de Javols besichtigt werden.