Jean-Christophe Lafaille
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jean-Christophe Lafaille (* 6. Dezember 1965 in Gap, vermisst seit 26. Januar 2006) war Extrembergsteiger. Lafaille galt als einer der weltbesten Höhenbergsteiger. Er hat alle seine Gipfel ohne künstlichen Sauerstoff bestiegen.
Seit dem 26. Januar 2006 wird er am Makalu vermisst. Er war zu einer Solo-Winterbesteigung des Makalu aufgebrochen.
[Bearbeiten] Erfolge an 8000er Bergen
- 1993 Cho Oyu, 8.202 m
- 1994 Shisha Pangma, 8.012 m
- 1996 Gasherbrum II, 8.035 m
- 1996 Hidden Peak (Gasherbrum I), 8.068 m
- 1997 Lhotse, 8.516 m
- 2000 Manaslu, 8.163 m
- 2001 K2, 8611 m
- 2002 Annapurna, 8.091 m
- 2003 Dhaulagiri, 8.172 m
- 2003 Nanga Parbat, 8.125 m
- 2003 Broad Peak, 8.048 m
- 2004 Shisha Pangma, die erste Solo-Besteigung an einem 8000er im Winter
Zum Erreichen der sämtlichen 14 8000er fehlten ihm noch der Makalu, Kangchenjunga (Kangchendzönga) und der Everest.
[Bearbeiten] Werke
- Gefangener der Annapurna. (zusammen mit Benoît Heimermann), Frederking & Thaler, München 2005, ISBN 3-89405-262-7
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lafaille, Jean-Pierre |
KURZBESCHREIBUNG | Bergsteiger |
GEBURTSDATUM | 31. März 1965 |
GEBURTSORT | Gap, Frankreich |
STERBEDATUM | 2006 |