Jean Dauberval
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jean Bercher, genannt Dauberval (* 19. August 1742 in Montpellier, † 14. Februar 1806 in Tours) war ein französischer Tänzer und Choreograf.
Er studierte an der Oper in Paris bei Jean Georges Noverre, erhielt 1761 die Ernennung zum Premier Danseur de demi-caractère. Sein Debüt gab er in Zaïs mit Gardel in der Hauptrolle. 1770 wurde er zum Danseur Noble ernannt.
Er wurde Ballettmeister und Stellvertreter Gardels, verließ dann aber Paris, um eine Stelle als Ballettmeister in Bordeaux anzunehmen. Er war Lehrer von Carlo Blasis. Zwischen 1785 und 1791 brachte er hier mehrere Ballette heraus, darunter seine Hauptwerke:
- L’Epreuve Villageoise
- Le Page Inconstant
- Télémaque
- Le Ballet de la paille (1789), das später unter dem Titel La Fille mal gardée aufgeführt wurde.
Dauberval war Mitglied der Académie Royale de Musique.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dauberval |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Tänzer und Choreograf |
GEBURTSDATUM | 19. August 1742 |
GEBURTSORT | Montpellier |
STERBEDATUM | 14. Februar 1806 |
STERBEORT | Tours |