Jeanies Clique
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Jeanies Clique |
Originaltitel: | Foxes |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1980 |
Länge (PAL-DVD): | 101 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Adrian Lyne |
Drehbuch: | Gerald Ayres |
Produktion: | Gerald Ayres, David Puttnam |
Musik: | Giorgio Moroder |
Kamera: | Leon Bijou, Michael Seresin |
Schnitt: | James Coblentz |
Besetzung | |
|
Jeanies Clique (Foxes) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Adrian Lyne aus dem Jahr 1980.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die weiblichen Teenager Jeanie, Annie, Madge und Deirdre leben in San Fernando Valley. Sie verbringen gemeinsam viel Zeit und tauschen Berichte über Liebschaften aus.
Madge ist übergewichtig und hatte noch nie einen Freund. Deidre sucht sich fast jeden Tag einen neuen männlichen Bekannten. Annie nimmt Drogen und fürchtet sich vor ihrem Vater, einem Polizeibeamten. - Jeanie übernimmt häufig Verantwortung für ihre Freundinnen.
Madge freundet sich mit dem älteren Jay an. In seiner Wohnung organisiert die Clique eine Party, dabei wird die Wohnung verwüstet...
Jeanie macht sich Sorgen um ihre geschiedene Mutter Mary, bei der sie wohnt. In einer der Szenen drängt sie ihre in der Nacht lesende Mutter, schlafen zu gehen. Bei dieser Gelegenheit wirft sie Mary vor, dass ihr neuer Freund die Beziehung nicht ernst nehme. Doch auf Streit folgt Versöhnung, und Jeanie liest ihrer Mutter aus einem Buch vor.
Das Ende des Films vereint Leid und Freude: Annie stirbt bei einem Verkehrsunfall -und- Madge heiratet ihren Jay.
[Bearbeiten] Kritiken
- Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times, dass der Film anspruchsvoll sei. Sein Kern sei die Beziehung zwischen Jeanie und ihrer Mutter Mary. Die gemeinsamen Szenen mit Jeanie und Mary seien sensibel geschrieben und gespielt. [1]
- Prisma.de bezeichnete den Film als ‚differenziert‘ und lobte die ‚brillante‘ Jodie Foster. [2]
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Jodie Foster wurde 1981 für den Young Artist Award nominiert.
[Bearbeiten] Anmerkungen
Der Film brachte in den US-Kinos an den Kassen 7,47 Millionen US-Dollar.
[Bearbeiten] Literatur
- Louis Chunovic, "Jodie Foster : ein Porträt", VGS Verlag, Köln 1997, ISBN 3-8025-2416-0, S. 67-69