Jeroen Bleekemolen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jeroen Bleekemolen (* 23. Oktober 1981 in Heemstede) ist ein niederländischer Rennfahrer und wohnt in Aerdenhout.
[Bearbeiten] Karriere
1995 wurde er jeweils Zweiter der Niederländischen Junioren-Kart-Meisterschaft in der 80-ccm-Klasse und der 60-ccm-Klasse. 1996 belegte er den 4. Platz in der Junioren-Kart-Weltmeisterschaft und den 3. Platz in der Niederländischen Kart-Meisterschaft. 1998 wurde er Erster in der Formel Ford Zetec Benelux-Meisterschaft und belegte ebenfalls in der Niederländischen Formel Ford Zetec-Meisterschaft den ersten Platz. 1999 fuhr er in der Britischen Formel Palmer Audi-Meisterschaft. 2000 startete er in der Deutschen Formel-3-Meisterschaft. 2001 fuhr er für Chrysler in der FIA GT-Meisterschaft und konnte zwei Siege erreichen. Außerdem belegte er den 1. Platz im Niederländischen Renault Clio Cup. 2002 erreichte er mit Renault den 2. Platz in der Niederländischen Tourenwagen-Meisterschaft. 2003 wurde er 13. bei der DTM in einem Opel. 2004 belegte er den 17. Platz in der DTM. Im Jahr 2006 sprang Bleekemolen ab dem Rennen in Brands Hatch für Olivier Tielemans ein. Er fährt nicht mehr in dieser Saison 2006 mit. An seiner stelle fährt jetzt Nicolas Kiesa. 2006/2007 fährt er A1 Grand Prix im Team Niederlande.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bleekemolen, Jeroen |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Rennfahrer |
GEBURTSDATUM | 23. Oktober 1981 |
GEBURTSORT | Heemstede |