Jevons Gesetz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jevons Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise (nach William Stanley Jevons) ist ein Gesetz der Mikroökonomie.
Das Gesetz besagt, dass für ein Gut nur ein (einheitlicher) Preis gelten kann, wenn
- räumliche,
- zeitliche,
- sachliche und
- persönliche Differenzierungen
entfallen sowie
- vollkommene Information
herrscht. Diese Bedingungen beschreiben den vollkommenen Markt.
Bei Fehlen von vollkommener Information vermutet man einen temporär unvollkommenen Markt. Trifft eine der anderen Bedingungen nicht zu, heißt der Markt "unvollkommen".
[Bearbeiten] Siehe auch
- Dieser Text basiert auf dem Mikroökonomie-Glossar (unter GFDL lizenziert) von Professor Wilhelm Lorenz.