Jewgeni Wiktorowitsch Tarle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jewgeni Wiktorowitsch Tarle (russisch Евгений Викторович Тарле, wiss. Transliteration Evgenij Viktorovič Tarle, auch: Eugen Tarlé, * 27 Oktober / 8. November 1874 in Kiew, † 6. Januar 1955 in Moskau) war ein sowjetischer Historiker und Wissenschaftler der Russischen Akademie der Wissenschaften.
Bekannt ist er für seine Bücher über Napoleons Eroberungsfeldzug gegen Russland und den Krimkrieg, die das militärische Heldentum Russlands und der Russen verherrlichen, und zahlreiche andere Werke.
Jewgeni Tarle ist einer der Gründer des Moskauer Staatliches Institut für Internationale Beziehungen, der russischen Diplomatenuniversität.
[Bearbeiten] Werke
- Napoleon. Berlin : Rütten & Loening, 1959 (viele weitere Aufl.)
- Napoleon in Russland, 1812. Zürich : Steinberg, 1944
- Der Brand von Moskau [1812]. Berlin : Rütten & Loening, 1951
- Talleyrand. Leipzig : Koehler & Amelang, 1950
[Bearbeiten] Literatur
- Hösch, Edgar: Evgenij Viktorovic Tarle und seine Stellung in der sowjetischen Geschichtswissenschaft. München, 1965. Diss. (Veröffentlichungen d. Osteuropa-Instituts München. Bd 23)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tarle, Jewgeni Wiktorowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Тарле, Евгений Викторович |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Historiker |
GEBURTSDATUM | 8. November 1874 |
GEBURTSORT | Kiev |
STERBEDATUM | 6. Januar 1955 |
STERBEORT | Moskau |
Kategorien: Historiker | Russe | Geboren 1874 | Gestorben 1955 | Mann