Joab
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joab (hebräisch: Jahwe ist Vater) ist eine Person aus der Bibel. Er war der Heerführer König Davids und dessen Neffe.
In der Bibel wird von ihm in den Büchern
- 1. Samuel 26 bis 1. Könige 2 sowie in
- 1. Chronik 11-21 berichtet.
Dort heißt es unter anderem über ihn: Joab, der Sohn der Zeruja hat noch zwei Brüder, Abisai und Asahel. Joab wurde Heerführer von David, als er die Stadt der Jebusiter (Jerusalem) erobert hatte. Abner, der Heerführer König Sauls tötete im Krieg seinen Bruder Asahel. Als König David später mit Abner Frieden schloss, hinterging Joab seinen König und ermordete Abner. Er stellte nach Befehl Davids Urija im Kampf in die vorderste Schlachtreihe, so dass dieser fallen musste, damit die von David begehrte Bathseba frei werde.
Joab warnte David ausdrücklich davor das Kriegsvolk zählen zu lassen. Dies war böse in den Augen Gottes und er schickte für drei Tage die Pest und es fielen 70000 Mann. Joab tötete trotz gegenteiligen Befehl Davids Lieblingssohn Absalom, der einen Aufstand gegen seinen Vater entfacht hatte. Er fiel später jedoch in Ungnade, da er sich gegen Salomo auf die Seite Adonias stellte, und wurde schließlich im Auftrag Salomos von Benaja im Heiligtum getötet, obwohl er auf das Asyl vertraute.