Joachim Westphal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joachim Westphal (* 1510 oder 1511 in Hamburg; † 16. Januar 1574 ebenda) war ein lutherischer Theologe und Reformator.
[Bearbeiten] Leben & Wirken
Ab 1529 studierte er in Wittenberg bei Martin Luther und Philipp Melanchthon. Nach langen Wanderungen wurde er 1541 Prediger an der Katharinenkirche und zuletzt Superintendent in seiner Vaterstadt. Er kämpfte gegen das Leipziger Interim und Georg Major, erneuerte ab 1552 den Abendmahlsstreit gegen Johannes Calvin und Théodore de Bèze und verfuhr brutal gegen den mit seiner Flüchtlingsgemeinde an der deutschen Küste umherirrenden Johannes á Lasco.
[Bearbeiten] Literatur
- Irene Dingel: Art. Westphal, Joachim. In: Theologische Realenzyklopädie 35 (2003), S. 712-715
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Joachim Westphal im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Joachim Westphal. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 42, S. 198.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Westphal, Joachim |
KURZBESCHREIBUNG | lutherischer Theologe |
GEBURTSDATUM | 1510 oder 1511 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 16. Januar 1574 |
STERBEORT | Hamburg |