Johan Gottlieb Gahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johan Gottlieb Gahn (* 19. August 1745 in Voxna (Hälsingland); † 8. Dezember 1818 in Stockholm) war ein schwedischer Chemiker.
Gahn war ein Schüler von Torben Olof Bergman.
Gahn entdeckte um 1770, dass Phosphor in Knochen vorkommt.
1774 isolierte er metallisches Mangan durch Reduktion von Mangandioxid (Braunstein).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gahn, Johan Gottlieb |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Chemiker |
GEBURTSDATUM | 19. August 1745 |
GEBURTSORT | Voxna (Hälsingland) |
STERBEDATUM | 8. Dezember 1818 |
STERBEORT | Stockholm |
Kategorien: Mann | Schwede | Chemiker | Geboren 1745 | Gestorben 1818