Johann Adam Pupikofer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Adam Pupikofer (* 17. März 1797 in Unter-Tuttwil bei Wängi; † 28. Juli 1882 in Frauenfeld) war ein Schweizer Historiker und protestantischer Geistlicher.
Von 1821 bis 1861 war er als Helfer in Bischofszell tätig. Anschließend betreute er das Staatsarchiv und die Kantonsbibliothek in Frauenfeld.
Bekannt wurde Pupikofer durch seine Geschichte des Thurgaus (Erstausgabe in zwei Bänden 1828-1830). Pupikofer legte eine Fülle von Schriften zur Geschichte des Thurgaus und des Bodensee-Raumes vor.
Pupikofer war einer der engsten Freunde des Bibliophilen Joseph von Laßberg.
1872 erhielt er den Dr. h.c. von der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich.
[Bearbeiten] Literatur
Hans Ulrich Wepfer, Johann Adam Pupikofer (1797-1882), in: Thurgauische Beiträge 106, 1969, S. 3-204
[Bearbeiten] Weblinks
- Auszug aus der Geschichte des Thurgaus im Handexemplar des Joseph von Laßberg
- ADB-Artikel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pupikofer, Johann Adam |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Historiker und protestantischer Geistlicher |
GEBURTSDATUM | 17. März 1797 |
GEBURTSORT | Unter-Tutwil bei Wengi |
STERBEDATUM | 28. Juli 1882 |
STERBEORT | Frauenfeld |
Kategorien: Mann | Schweizer | Historiker | Archivar | Geboren 1797 | Gestorben 1882