Johann Georg von Aretin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Georg Josef Karl Maria Freiherr von Aretin (* 29. März 1770 in Ingolstadt, Bayern; † 30. Januar 1845 in Mendorferbuch, Landkreis Amberg, Oberpfalz) war ein bayerischer Staatsbeamter, Jurist und Nationalökonom.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Aretin, der ältere Bruder des Juristen und Publizisten Johann Christoph Freiherr von Aretin, studierte an der Universität Heidelberg Jura und wurde 1793 Administrator des Donaumoosgerichts (Schrobenhausen?). Seine „Aktenmäßige Donaumooskulturgeschichte“, die Aretin als Beamter aufzeichnete, ist eine bedeutende Quelle für die Geschichte des Donaumooses, das zu dieser Zeit auf Geheiß von Kurfürst Karl Theodor (1724-1799) trockengelegt wurde, um das größte bayerische Niedermoor landwirtschaftlich nutzbar zu machen.
1796 wurde von Aretin zum Hofkammerrat und 1799 zum Direktor der Landesdirektion in Amberg ernannt. 1806 wurde er Straßen- und Wasserbauinspektor im bayerisch besetzten Tirol. Als dort 1809 der Tiroler Volksaufstand ausbrach, wurde er Generalkommissar des Eisackkreises in Brixen (heute Südtirol). Er geriet in österreichische Gefangenschaft und wurde nach Ungarn abgeführt.
Nach seiner Freilassung erhielt er 1810 für seine Verdienste vom bayerischen König Maximilian I. das Lehngut Mendorferbuch (heute eine Gemarkung des Marktes Hohenburg im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach) und eine jährliche Leibrente. Von da an widmete sich Aretin auf seinen Gütern den Wissenschaften, Künsten und der Landwirtschaft.
[Bearbeiten] Werke
- Sitten und Gebräuche im Landgericht Erding (1790), in: Erdinger Land, Band 19, Seite 77-87, 2001
[Bearbeiten] Literatur
- R. Rösler: Johann Georg Freiherr von Aretin (1771-1845) - Pionier der Wildbachverbauung. Zur 150. Wiederkehr seines Todesjahres.
[Bearbeiten] Weblinks
- Johann Georg von Aretin. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 1, S. 519.
PND: Datensatz zu Johann Georg von Aretin bei der DNB |
kein Eintrag |
- Literaturliste im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin
- Eintrag in Meyers Konversationslexikon
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aretin, Johann Georg von |
KURZBESCHREIBUNG | bayerischer Staatsbeamter, Jurist und Nationalökonom |
GEBURTSDATUM | 29. März 1770 |
GEBURTSORT | Ingolstadt, Bayern |
STERBEDATUM | 30. Januar 1845 |
STERBEORT | Mendorferbuch, Landkreis Amberg, Oberpfalz |
Kategorien: Mann | Deutscher | Jurist | Beamter | Ökonom | Geboren 1770 | Gestorben 1845