Johann Heinrich Peter Beising
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Heinrich Peter Beising (* 10. Oktober 1805 in Wuppertal; † 17. August 1896 in Essen) war ein deutscher katholischer Theologe und Ehrenbürger der Stadt Essen.
[Bearbeiten] Leben
Beising studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen Theologie und promovierte an der Justus-Liebig-Universität in Gießen zum Dr. phil. Die Priesterweihe empfing er am 14. April 1830 in Köln. Nach mehreren Stationen als Geistlicher gründete er in Essen das heutige Franz-Sales-Haus in Huttrop. Nachdem er sich über 50 Jahre für die Belange von Behinderten engagiert hatte, wurde er zu seinem 90. Geburtstag 1895 zum Ehrenbürger der Stadt Essen ernannt.
[Bearbeiten] Ehrungen
In Essen sind sowohl die Beisingstraße als auch die Peterstraße nach ihm benannt.
[Bearbeiten] Quellen
- Erwin Dickhoff: Essener Köpfe: wer war was?, Bacht, Essen 1985 ISBN 3-87034-037-1
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beising, Johann Heinrich Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher katholischer Theologe und Ehrenbürger der Stadt Essen |
GEBURTSDATUM | 10. Oktober 1805 |
GEBURTSORT | Wuppertal |
STERBEDATUM | 17. August 1896 |
STERBEORT | Essen |