Johann Rudolf von Bischoffwerder
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Rudolf von Bischoffwerder (* 13. November 1741 zu Ostermondra bei Kölleda, † 31. Oktober 1803) war ein Günstling Friedrich Wilhelms II. von Preußen.
Bischoffwerder, aus einer sächsischen adligen Familie, studierte in Halle, wurde 1760 Kornett im königlich preußischen Leibkarabinierregiment, nach dem Frieden Kammerherr am kursächsischen Hof und Stallmeister des Herzogs Karl von Kurland, trat 1778 wieder in preußische Dienste und kam in die Umgebung des Prinzen von Preußen, späteren Königs Friedrich Wilhelm II., dessen unbedingtes Vertrauen er zu erwerben wusste.
Nach dessen Thronbesteigung 1786 wurde er zum Oberstleutnant und Flügeladjutanten, 1789 zum Generaladjutanten des Königs ernannt und als preußischer Gesandter zum Kongress von Sistova abgeordnet. Nach seiner Rückkehr 1791 zum Generalmajor befördert, erhielt er immer größern Einfluss am Hof und bewog den König zu einer Annäherung an Österreich und zur Verständigung über die Haltung gegen Frankreich, welche zum Krieg von 1792 führte.
Der ungünstige Verlauf desselben bewirkte, dass die Gunst, in der Bischoffwerder bisher beim König stand, erkaltete. Doch ließ er sich bei der polnischen Teilung noch große Güterkomplexe vom König schenken. Mit Wöllner im Verein wirkte er besonders für die mystischen Bestrebungen der Rosenkreuzer. Nach Friedrich Wilhelms II. Tod 1797 überbrachte er dem neuen Herrscher die königlichen Insignien, ward aber verabschiedet und starb 31. Oktober 1803 auf seinem Landgut Marquardt bei Potsdam. Mit seinem Sohn, der Generalmajor wurde, erlosch das Geschlecht der Bischoffwerder in Preußen.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Literatur: Theodor Fontane - Havelland / Marquardt von 1795 bis 1803 (dort: Bischofswerder)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bischoffwerder, Johann Rudolf von |
KURZBESCHREIBUNG | ein Günstling Friedrich Wilhelms II. von Preußen |
GEBURTSDATUM | 13. November 1741 |
GEBURTSORT | Ostermondra bei Kölleda |
STERBEDATUM | 31. Oktober 1803 |