Johann Sioly
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Sioly (* 26. März 1843 in Wien; † 8. April 1911) war ein bekannter Volksliedsänger und Wienerliedkomponist. Sein Grab befindet sich auf dem Zentralfriedhof Wien.
Von der wienerischen Mentalität beeinflusst, begann Sioly schon früh mit dem Texten und Komponieren von Wienerliedern. Bis zu seinem Tode (wodurch der Politik-kritische Sioly also das Ende der k.u.k.-Monarchie niemals erlebte) schuf er über tausend teils unvergessene Lieder, die in den Heurigenkanon aufgenommen wurden (etwa: Des hat ka Goethe g'schrieb'n).
Sioly arbeitete eng mit dem beliebten Volksliedsänger Edmund Guschelbauer (1839-1912) und dem Volkssänger und Bühnenautor Wilhelm Wiesberg (1850-1896) zusammen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sioly, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | Volksliedsänger und Wienerliedkomponist |
GEBURTSDATUM | 26. März 1843 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 8. April 1911 |