Johann Spreng
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann(es) Spreng (* 1524; † 1601) war ein bekannter Augsburger Meistersinger und Mitglied der dortigen Sängerschule.
Anders als die meisten seiner Zunft übte er keinen handwerklichen Beruf aus, sondern war Übersetzer und ab 1594 Notar. Als Ergänzung geeigneter Liedertexte übersetzte er Teile der Homerischen Dichtungen Aeneis und Ilias ins Deutsche und setzte sie in Reimpaarverse.
[Bearbeiten] Werke
P. Ovidii Nasonis ... Metamorphoses oder Verwandlung, mit schönen künstlichen Fig. gezieret, auch kurtzen ... Argumenten und Außlegungen, erkl., und in teutsche Reymen gebracht, ... von Johan Spreng, Getruckt zu Franckfurt bey Georg Raben, Sigmund Feyrabend, und Wigand Hanen Erben 1564 (nachgedruckt 1571)
[Bearbeiten] Literatur
- Albert Greiner: Die Augsburger Singschule in ihrem inneren und äußeren Aufbau, Augsburg 1924
- Rudolf Pfeiffer: Die Meistersingerschule in Augsburg und der Homerübersetzer Johannes Spreng, (=Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen; Band 2), München und Leipzig 1919
- Fritz Schnell: Zur Geschichte der Augsburger Meistersingerschule, (=Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg; Heft 11), 2. Auflage Augsburg 2001 ISBN 3-89639-297-2
- Ingrid Urban: Johannes Spreng. Meistergesänge, (Berlin, F.U., Philosophische Fakultät, Dissertation vom 20. Dez. 1960), Berlin 1967
[Bearbeiten] Weblinks
- Johann Spreng. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 35, S. 290.
- Vortragsankündigung: "Die Akten des Augsburger Notars Johann Spreng"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spreng, Johann |
ALTERNATIVNAMEN | Spreng, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | bekannter Augsburger Meistersinger und Mitglied der dortigen Sängerschule |
GEBURTSDATUM | 1524 |
STERBEDATUM | 1601 |