Johannes Niemeyer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johannes Niemeyer (* 5. Januar 1889 in Halle/Saale; † 10. Februar 1980 in Berlin) war deutscher Maler und Architekt.
Johannes Niemeyer studierte in München Architektur. 1921 bis 1924 wirkte er als Professor an der Kunstgewerbeschule Nietleben bei Halle. 1928 bezog er ein Gartengrundstück in Berlin-Steinstücken, Steinstraße 46. In Zehlendorf erbaute er viele Landhäuser. Dort ist auch eine Straße nach ihm benannt.
[Bearbeiten] Werke
Pastellzeichnungen
- Bergdorf (1925)
- Häuser in Steinstücken (1942)
- Potsdam, Stadtschloß mit Nikolaikirche (1945)
- Apfelbäume (1952)
- Garten im Winter (1957)
Architekturzeichnungen und Modellen
- Wettbewerbsprojekt für die Bebauung des Burgplatzes in Essen (1924)
- Kapelle in Berlin-Steinstücken (1934)
- Landhaus für Walter Simons, Gartenseite (1936)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Niemeyer, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Architekt |
GEBURTSDATUM | 5. Januar 1889 |
GEBURTSORT | Halle/Saale |
STERBEDATUM | 10. Februar 1980 |
STERBEORT | Berlin |