John Henry Poynting
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Henry Poynting (* 9. September 1852 in Monton; † 30. März 1914 in Birmingham) war ein englischer Physiker.
Wie sein akademischer Lehrer James Clerk Maxwell arbeitete er auf dem Gebiet der Elektrodynamik. Er führte den nach ihm benannten Poynting-Vektor ein, und beschäftigte sich mit der Wechselwirkung von solarer Strahlung mit interplanetarem Staub (Poynting-Robertson-Effekt).
PND: Datensatz zu John Henry Poynting bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 2. Juni 2006 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Poynting, John Henry |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 9. September 1852 |
GEBURTSORT | Monton |
STERBEDATUM | 30. März 1914 |
STERBEORT | Birmingham |