John Talbot, 1. Earl of Shrewsbury
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Talbot, 1. Earl of Shrewsbury (* 1384 in Blechmore, Shropshire, England † 17. Juli 1453 in Castillon, Dordogne, Frankreich) war ein bedeutender englischer Feldherr des Hundertjährigen Krieges.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Talbot wurde als zweiter Sohn von Richard, 4. Baron Talbot und Ankaret Strange, der Erbin des letzten Lords Strange of Blackmere, 1384 in Blechmore in der Grafschaft Shropshire geboren und starb am 17. Juli 1453.
Am 2. März 1406 heiratete er Maud Neville, Erbin des Barons Furnivall. Mit ihr hatte Talbot vier Kinder: John, der spätere Earl von Shrewsbury, Thomas, Christopher und Joan. Von 1404 bis 1414 diente er mit seinem älteren Bruder Gilbert im Krieg in Frankreich. Bereits 1410 nahm er seinen Platz im Parlament ein. Seine Parteinahme für das Haus York (s. Rosenkriege) hatte 1413 beim Regierungsantritt Heinrichs V. seinen Umzug in den Tower zur Folge. Seit 1417 kämpfte er wieder im englischen Heer in Frankreich, später sogar als Feldherr des Königs. Man sagte ihm 47 siegreiche Kämpfe nach und nicht wenige nannten ihn den englischen Achilles. Im Jahre 1421 beanspruchte er nach dem Tode seiner Nichte die Baronien von Talbot und Strange. Von 1420 bis 1424 kämpfte er erneut in Frankreich.
Am 6. September 1425 heiratete er Margaret Beauchamp, Tochter von Richard Beauchamp dem 13. Earl of Warwick, nachdem seine erste Frau Maud am 31. Mai 1422 gestorben war.
Von 1414 - 1419 und 1445 - 1447 schlug er als Lord-Lieutenant von Irland dort Aufstände nieder. In Frankreich war er am Sieg von Orléans beteiligt, wurde 1429 als Gefangener in Patay vier Jahre festgehalten.
Heinrich VI. ernannte ihn 1442 zum Earl of Shrewsbury, bald darauf zum Seneschall des Königreichs und 1446 zum Grafen von Waterford und Wexford. Im Jahr 1449 führte er in Frankreich die englischen Heere, erlitt aber bei Rouen eine entscheidende Niederlage und stellte sich als Garant der eingegangenen Kapitulation als Geisel. 1452 erhielt er die Ernennung zum Gouverneur von Guienne, das der französische König Karl VII. besetzt hielt. Außer Bordeaux eroberte er noch etliche Städte und fiel am 17. Juli 1453 mit seinem Sohn Thomas bei Castillon.
Ein Nachfahre war Mitbegründer der englischen Automarke Talbot.
[Bearbeiten] Titel
- 1. Earl of Shrewbury
- 5. Lord Talbot seit (1421)
- Baron Furnivall
- Lord Strange of Blackmere
- Earl of Waterford seit 17. Juli 1446
- Earl of Salop
[Bearbeiten] Auszeichnungen
[Bearbeiten] Kinder
Mit Maud Neville
- John Talbot, 2. Earl of Shrewsbury
- Christopher Talbot, Sir Knight
- Joan Talbot
- Thomas Talbot
Mit Margaret Beauchamp
- John Talbot, 1. Baron of Lisle
- Humphrey Talbot, Sir Knight
- Lewis Talbot of Penyard, Sir Knight
- Joan Talbot
- Elizabeth Talbot
- Eleanor Talbot
[Bearbeiten] Literatur
- Encyclopaedia Britannica von 1911
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Talbot, John |
ALTERNATIVNAMEN | John Talbot, 1. Earl of Shrewsbury |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Feldherr des Hundertjährigen Krieges |
GEBURTSDATUM | 1384 |
GEBURTSORT | Blechmore, Shropshire, England |
STERBEDATUM | 17. Juli 1453 |
STERBEORT | Castillon, Dordogne, Frankreich |