Earl of Shrewsbury
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel Earl of Shrewsbury ist der älteste Titel der Peerage of England, der selbstständig geführt wird (den noch älteren Titel, den des Earl of Arundel, trägt der Herzog von Norfolk). Der Titel wurde 1442 für John Talbot, einen englischen General des Hundertjährigen Kriegs ein zweites Mal geschaffen.
Die erste Verleihung ging an Roger de Montgoméry, einen der wichtigsten Berater Wilhelms des Eroberers. Der Titel wurde 1102 eingezogen, als der 3, Earl, Robert of Bellême sich gegen Heinrich I. erhob und sich 1101 der Invasion Roberts von der Normandie anschloss. Diese Earl of Shrewsbury werden manchmal auch als Earl of Shropshire bezeichnet.
Der erste Earl der zweiten Verleihung wurde auch zum Earl of Waterford in der Peerage of Ireland ernannt, sowie zum erblichen Lord High Steward of Ireland (1446). Die beiden Grafschaften bilden seitdem eine personelle Einheit. Die Grafschaft Waterford wird manchmal Premier Earldom of Ireland on the Roll genannt, da der älteste Titel, der des Earl of Kildare jahrhundertlang vom Herzog von Leinster getragen wurde.
1856 gingen Shrewsbury und Waterford an einen Zweig der Familie, der auch die Titel Earl Talbot und Viscount Ingestre führt, beide aus dem Jahr 1784, sowie Baron Talbot of Hensol (1733) in der Peerage of Great Britain.
Bei den Krönungsfeierlichkeiten der britischen Monarchen darf der Earl of Shrewsbury als Lord High Steward of Ireland einen weißen Stab tragen.
Der Familiensitz war früher Alton Towers, bis es an The Tussauds Group verkauft wurde. Heute ist es Wanfield Hall in Staffordshire.
[Bearbeiten] Earls of Shrewsbury, 1. Verleihung (1074)
- Roger de Montgomerie, 1. Earl of Shrewsbury (d. 1094)
- Hugh of Montgomery, 2. Earl of Shrewsbury (d. 1098)
- Robert of Bellême, 3. Earl of Shrewsbury (1052–1113) (eingezogen 1102)
[Bearbeiten] Earls of Shrewsbury, 2. Verleihung (1442)
- John Talbot, 1. Earl of Shrewsbury (1390–1453)
- John Talbot, 2. Earl of Shrewsbury (1413–1460)
- John Talbot, 3. Earl of Shrewsbury (1448–1473)
- George Talbot, 4. Earl of Shrewsbury (1468–1538)
- Francis Talbot, 5. Earl of Shrewsbury (1500–1560)
- George Talbot, 6. Earl of Shrewsbury (1528–1590)
- Gilbert Talbot, 7. Earl of Shrewsbury (1552–1616)
- Edward Talbot, 8. Earl of Shrewsbury (1561–1617)
- George Talbot, 9. Earl of Shrewsbury (1567–1630)
- John Talbot, 10. Earl of Shrewsbury (1601–1654)
- Francis Talbot, 11. Earl of Shrewsbury (1623–1667)
- Charles Talbot, 1. Duke of Shrewsbury, 12. Earl of Shrewsbury (1660–1718) (wurde 1694 Herzog, Titel erloschen 1718)
- Gilbert Talbot, 13. Earl of Shrewsbury (1673–1743)
- George Talbot, 14. Earl of Shrewsbury (1719–1787)
- Charles Talbot, 15. Earl of Shrewsbury (1753–1827)
- John Talbot, 16. Earl of Shrewsbury (1791–1852)
- Bertram Arthur Talbot, 17. Earl of Shrewsbury (1832–1856)
- Henry John Chetwynd-Talbot, 18. Earl of Shrewsbury, 3. Earl Talbot (1803–1868)
- Charles John Chetwynd-Talbot, 19. Earl of Shrewsbury, 4. Earl Talbot (1830–1877)
- Charles Henry John Chetwynd-Talbot, 20. Earl of Shrewsbury, 5. Earl Talbot (1860–1921)
- John George Charles Henry Alton Alexander Chetwynd-Talbot, 21. Earl of Shrewsbury, 6. Earl Talbot (1914–1980)
- Charles Henry John Benedict Crofton Chetwynd Chetwynd-Talbot, 22. Earl of Shrewsbury, 7. Earl Talbot (* 1952)
- dessen Sohn und Erbe: James Chetwynd-Talbot, Viscount Ingestre (* 1978)
[Bearbeiten] Siehe auch
- Earl Talbot
- Baron Talbot of Hensol