Joscelin II. (Edessa)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joscelin II. von Edessa (* 1113; † 1159) war der letzte regierende Graf von Edessa.
Er wurde in der Schlacht von Azaz 1125 von den Muslimen gefangen genommen, und von Balduin II., König von Jersualem wieder freigekauft. 1131 wurde sein Vater, Joscelin I. in einer Schlacht gegen die Danischmenden schwer verletzt, woraufhin er ihm die Grafschaft übergab. Als Joscelin II. sich weigerte, mit der kleinen Armee Edessas gegen die Danischmenden zu marschieren, zwang Joscelin I. diese selbst zum Rückzug, starb aber wenig später.
Joscelin II. regierte den schwächsten und isoliertesten der Kreuzfahrerstaaten. 1138 verbündete er sich mit dem Fürstentum Antiochia und dem Byzantinischen Kaiser Johannes II. Komnenos, um Zengi, den Atabeg von Aleppo anzugreifen, erlitt aber eine Niederlage. Zurück in Antiochia schürte er einen Aufruhr gegen das Byzantinische Reich, weil Johannes II. versuchte, sein Gebiet auf Kosten der Kreuzfahrer zu erweitern: Johannes war gezwungen, sich zurückzuziehen.
1143 starben sowohl König Fulko von Jerusalem als auch Johannes II., so dass Joscelin II. ohne kraftvolle Alliierte bei der Verteidigung Edessas blieb. 1144 nahm Zengi ihm Edessa weg. Joscelin floh nach Turbessel, von wo aus er die westlich des Euphrats liegenden Reste der Grafschaft verteidigte. Als Zengi 1146 starb, versuchte Joscelin die Rückeroberung Edessas, wurde aber von Zengis Sohn Nur ad-Din zurückgeschlagen. Der Zweite Kreuzzug, der als Antwort auf den Fall Edessas begonnen wurde, war auch nicht in der Lage, die Muslime zu schlagen. Joscelin wurde 1150 gefangen genommen und starb 1159.
Seine Tochter Agnes von Courtenay heiratete Amalrich I. von Jerusalem, sein Sohn Joscelin III. war nur noch nominell Graf von Edessa.
Vorgänger |
Graf von Edessa 1131–1149 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Joscelin II. von Edessa |
KURZBESCHREIBUNG | Graf von Edessa |
GEBURTSDATUM | 1113 |
STERBEDATUM | 1159 |