Josef Gruber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Josef Gruber (* 12. März 1867 in Lambach, † 5. September 1945 in Linz) war ein sozialdemokratischer Politiker und Bürgermeister von Linz von 1930 bis 1934.
Josef Gruber wurde als Sohn eines Gastwirts in Lambach in der Nähe von Wels geboren. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf.
Gemeinsam mit Josef Dametz war Gruber einer der neun ersten sozialdemokratischen Gemeinderäte von Linz im Jahre 1905.
Vom 28. Mai 1930 bis 12. Februar 1934 war Gruber Linzer Bürgermeister.
Viele zukunftsweisenden Projekte in Linz, die erst nach seiner Amtszeit verwirklicht wurden, gingen auf Gruber zurück. Dazu zählten etwa der Bau des Hauptbahnhofs und des Linzer Hafens.
Gruber war der letzte demokratisch gewählte Bürgermeister von Linz vor der Machtübernahme der Austrofaschisten.
Er starb am 5. September 1945 in Linz.
Vorgänger |
Bürgermeister von Linz 1930 - 1934 |
Nachfolger Amt bis 1944 nicht besetzt |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gruber, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Linzer Politiker und Bürgermeister |
GEBURTSDATUM | 12. März 1867 |
GEBURTSORT | Lambach |
STERBEDATUM | 5. September 1945 |
STERBEORT | Linz |