Joseph Brodmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joseph Brodmann (* um 1763, nach manchen Quellen 1771 in Deuna Eichsfeld/Preußen; † 13. Mai 1848 in Wien) war zu seiner Zeit ein herausragender Klavierbauer.
Der in Preußen geborene Joseph Brodmann leistete 1796 den Wiener Bürgereid und errichtete dort eine Klaviermacher-Werkstatt. Sein Lehrling Ignaz Bösendorfer übernahm 1828 das Geschäft, das heute neben Steinway & Sons zu den weltweit führenden Klavierherstellern gehört. Die Instrumente von Brodmann wurden u. a. von Ludwig van Beethoven und Carl Maria von Weber gespielt und geschätzt.
[Bearbeiten] Quellen
Andreas E. Beurmann: Klingende Kostbarkeiten. Tasteninstrumente der Sammlung Beurmann. Lübeck: Drägerdruck 2000, ISBN 3-925402-93-4
[Bearbeiten] Links
- Tastenwiki, Portal zum Thema historischer Klavierbau
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brodmann, Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | Klavierbauer |
GEBURTSDATUM | um 1763, nach manchen Quellen 1771 |
GEBURTSORT | Eichswald, Preußen |
STERBEDATUM | 13. Mai 1848 |
STERBEORT | Wien |