Joseph Gungl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joseph Gungl (József Gungl, * 1. Dezember 1810 in Zsámbék; † 31. Januar 1889 in Weimar) war ein ungarischer Komponist und Militärkapellmeister.
Gungl wirkte ab 1834 als Oboist und Musikmeister einer österreichischen Militärkapelle. Mit einer eigenen Kapelle, die er 1843 in Berlin gründete, unternahm er Konzertreisen bis nach Russland und in die USA. Von 1858 bis 1864 war er erneut Militärkapellmeister und leitete dann bis 1870 wieder eine eigene Kapelle in München. Er komponierte über vierhundert Walzer, Polkas, Mazurken und Märsche. Seine populärsten Werke sind der Konzertwalzer Träume auf dem Ozean und der Ungarische Marsch, der auch von Liszt für Klavier transkribiert wurde.
Auch von seinem Neffen János Gungl (* 5. März 1828 in Zsámbék; † 27. November 1883 in Pécs), der von 1848 bis 1862 Violinist der Hofkapelle von Sankt Petersburg war, sind über einhundert Tänze überliefert.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gungl, Joseph |
ALTERNATIVNAMEN | József Gungl |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 1. Dezember 1810 |
GEBURTSORT | Zsámbék |
STERBEDATUM | 31. Januar 1889 |
STERBEORT | Weimar |