Josip Franjo Domin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Josip Franjo Domin, (* 1754; † 1819) war der Erfinder der Elektrotherapie. Der aus Zagreb stammende Domin studierte Physik und Theologie an der Universität Wien. In Ungarn wurde er später der Dekan an der Fakultät für Philosophie und der Rektor der Universität Budapest. Anwendung findet die Elektrotherapie heute unter anderem zur Schmerzbehandlung, bei Durchblutungsstörungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Lähmungen und Muskelschwäche.
PND: Datensatz zu Josip Franjo Domin bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 1. Juni 2006 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Domin, Josip Franjo |
KURZBESCHREIBUNG | Erfinder der Elektrotherapie |
GEBURTSDATUM | 1754 |
STERBEDATUM | 1819 |