JR Ewing
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
JR Ewing war eine Post-Hardcore-Band aus Oslo, Norwegen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Genre
[Bearbeiten] Line-Up
- Erlend Mokkelbost (Gitarre)
- Kenneth Lamond (Schlagzeug)
- Petter Snekkestad (Bass, Gesang)
- Håkon Mella (Gitarre)
- Andreas Tylden (Gesang)
[Bearbeiten] Bandgeschichte
JR Ewing gründeten sich im März 1998 in Oslo. Aus der Punk- und Hardcore-Szene kommend startete die Band mit typischen wütenden zweiminütigen Punk-Songs. Für ihr letztes Album "Maelstrom", das im Dezember 2005 erschien, trieb sie die Neugier dazu, einen weniger offensichtlichen Sound zu kreieren und ihre Grenzen auszutesten. Das führte teilweise sogar zu Akustikgitarren-Einsätzen und einem insgesamt subtileren Sound. Im Sommer 2006 entschlossen sich JR Ewing dazu, die Band zum Herbst 2006 aufzulösen.
[Bearbeiten] Diskografie
- 2000 Calling In Dead Coalition Records
- 2001 The Perfect Drama Colaition Records
- 2003 Ride Paranoia Swell Cree
- 2005 Maelstrom Motor Music
[Bearbeiten] Referenzbands
- Einflüsse: Antioch Arrow, The Who, Swervedriver, Sonic Youth, Heroin, Spiritualized, The VSS, Deep Purple, Queen, Drive Like Jehu, The Byrds, Ride, Integrity, Born Against, Slayer, Iron Maiden, Fugazi, Hot Snakes, Hüsker Dü