Junglinster
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Distrikt: | Grevenmacher |
Kanton: | Grevenmacher |
Fläche: | 5538 ha |
Einwohner: | 5979 |
Ausländeranteil: | 33% |
Website: | www.junglinster.lu |
Politik | |
Wahlsystem: | Proporzwahl |
Bürgermeister: | Denis Dimmer (CSV) |
1. Schöffe: | Mike Hagen |
2. Schöffe: | Françoise Hetto-Gaasch |
Junglinster (lux.: Jonglënster) ist eine von 116 Gemeinden im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Grevenmacher.
[Bearbeiten] Zusammensetzung der Gemeinde
Die Gemeinde Junglinster besteht aus den Ortschaften:
- Altlinster,
- Beidweiler,
- Blumenthal,
- Bourglinster | Burglinster,
- Eisenborn,
- Eschweiler,
- Godbrange | Godbringen,
- Gonderange | Gonderingen,
- Graulinster,
- Imbringen,
- Junglinster und
- Rodenbourg | Rodenburg.
[Bearbeiten] Verschiedenes
In der Nähe von Junglinster befindet sich seit 1932 eine große Sendeanlage für das auf Langwelle ausgestrahlte Französischprogramm von RTL. Als Antenne kommt eine aus drei freistehenden, gegen Erde isolierten Sendetürmen (Selbststrahlender Sendemast) mit dreieckigen Querschnitt und einer Höhe von 215 Metern (bis 1980 250 Meter), bestehende Richtantenne (Hauptstrahlrichtung: Südwest) zum Einsatz. Der Sender in Junglinster ist seit Inbetriebnahme des stärkeren Langwellensenders Beidweiler im Jahr 1974 nur noch aktive Betriebsreserve. Koordinaten: 49° 43′ 4" N, 6° 15′ 38" O
[Bearbeiten] Weblinks
Betzdorf | Biwer | Flaxweiler | Grevenmacher | Junglinster | Manternach | Mertert | Wormeldange
Koordinaten: 49° 42′ 45" N, 6° 15′ 9" O