Jupiter (Filmpreis)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Jupiter ist ein Filmpreis, der seit 1979 jährlich von der deutschen Zeitschrift CINEMA vergeben wird. Zu den ersten Gewinnern gehörten Nastassja Kinski und der Film „Die Blechtrommel“ von Volker Schlöndorff. Inzwischen haben u. a. auch Jack Nicholson, Halle Berry, Edward Norton, Peter Jackson und Will Smith den Preis entgegennehmen können. 2006 beteiligten sich eigenen Angaben zufolge mehr als 100.000 Menschen bei der Wahl der Preisträger.
[Bearbeiten] Jupiter-Preisträger 2006
- Bester Film international: „Million Dollar Baby“
- Bester Regisseur international: Clint Eastwood („Million Dollar Baby“)
- Bester Darsteller international: Jamie Foxx („Ray“)
- Beste Darstellerin international: Hilary Swank („Million Dollar Baby“)
- Bester deutscher Film: „Sophie Scholl – Die letzten Tage“
- Bester deutscher Regisseur: Marc Rothemund („Sophie Scholl – Die letzten Tage“)
- Bester deutscher Darsteller: Benno Fürmann („Merry Christmas“)
- Beste deutsche Darstellerin: Julia Jentsch („Sophie Scholl – Die letzten Tage“)
- Bester TV-Spielfilm: „Speer und Er“
- Bester TV-Darsteller: Christoph Maria Herbst („Stromberg“)
- Beste TV-Darstellerin: Marie Bäumer („Ein toter Bruder“)
- Beste DVD-Premiere: „Edison“