Juschni
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Juschni (russisch südlich) ist der Name der 33.275 km² großen russischen Südinsel von Nowaja Semlja im Nordpolarmeer.
Die Südinsel, die neben ihrem größeren nördlichen Pendant- der Sewernij-Insel - eine der beiden Hauptinseln der Inselgruppe Nowaja Semlja darstellt, wird im Westen von der Barentssee und im Osten von der Karasee umgeben. Von der Nordinsel ist nur durch die sehr schmale Matotschkinstraße und vom russischen Festland unter anderen durch die Karastraße getrennt.
Anders als die Nordinsel (Nowaja Semlja) ist sie nicht vergletschert und hat eine Tundra-Vegetation.
Die Insel war traditionell von Nenzen bewohnt, welche jedoch im Zuge von Atomtests in den 1950er Jahren größtenteils umgesiedelt wurden.
Koordinaten: 71° 44′ 47" n. Br., 53° 55′ 12" ö. L.