Kálmán Konrád
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kálmán Konrád [ˈkaːlmaːn ˈkonraːd] (ungarisch Konrád Kálmán, * 23. Mai 1896 in Palánka (dt. Plankenburg), Österreich-Ungarn, heute Bačka Palanka, Serbien; † 10. Mai 1980) war ein ungarischer Fußballspieler und gilt als einer der feinsten Techniker seiner Zeit.
[Bearbeiten] Karriere
Konrád begann seiner Karriere als Fußballspieler in Budapest bei MTK. Gemeinsam mit seinem Bruder Jenő Konrád avancierte er bald zu einem der Führungsspieler des ungarischen Serienmeisters. Unter großem medialen Aufsehen wurden die Brüder Konrád von Hugo Meisl nach Österreich zum Wiener Amateur-SV gelotst. Die Dribblings von Kálmán Konrád prägten bald das technische Spiel der „Violetten“ und führten sie zum ersten Titelgewinn: dem Sieg im Pokalfinale 1921 über den Wiener Sport-Club. Unter der Regie von Kálmán Konrád gewannen die „Veilchen“ 1924 erstmals die Meisterschaft und konnten bis 1926 drei weitere Male den Sieg im Pokalbewerb wiederholen. Später wechselte der Ungar in die US-amerikanische Liga zu Brooklyn, wo er seine aktive Karriere ausklingen ließ.
Danach arbeitete er als Trainer bei zahlreichen schwedischen Klubs und blieb bis zu seinem Tod in diesem Land sesshaft.
[Bearbeiten] Weblinks
- Kálmán Konrád im Austria-Archiv
- Kálmán Konrád bei Örebro (schwedisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Konrád, Kálmán |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Mai 1896 |
GEBURTSORT | Palánka (dt. Plankenburg), Österreich-Ungarn, heute Bačka Palanka, Serbien |
STERBEDATUM | 10. Mai 1980 |