Käfigmutter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Käfigmutter bezeichnet man eine meist quadratische Mutter aus Stahl mit einem Gewinde in der Mitte, das so in einem Käfig aus Blech eingefasst ist, dass dadurch jegliches Mitdrehen der Mutter beim Anziehen der Schraube ausgeschlossen wird. Dazu wird die Käfigmutter in quadratische Stanzungen in einem 19"-Aufnahmerahmen mit Klemmzungen am Rande ihres Käfigs festgeklemmt, so dass das Blech und die Klemmzungen (gemeinsam mit dem mechanischen Druck der Verschraubung) zusätzlich eine seitliche Verwindung verhindern kann. Für 19" (19 Zoll) -Aufnahmerahmen hat eine Käfigmutter in der Regel die Größe M6, seltener M5. Verwendung finden diese Käfigmuttern in Racks von Servern zur Montage der Komponenten.