K.D.St.V. Arminia Freiburg im Breisgau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Universität: | Freiburg im Breisgau |
Gründung: | 18. Dezember 1874 in Freiburg |
Verband: | CV |
Eintritt in CV: | 1910 |
Kürzel: | ArF! |
Farben: | ![]() |
Mitglieder: | 372 (2001) |
Adresse: | Baslerstr. 46 79100 Freiburg |
Website: | www.arminia-freiburg.de |
E-Mail-Adresse: | x@arminiafreiburg.de |
Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Arminia zu Freiburg im Breisgau ist eine nichtschlagende, katholische Studentenverbindung, die dem größten Akademikerverband Deutschlands, dem Cartellverband (CV) angehört.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Arminia wurde am 18. Dezember 1874 in Freiburg zunächst als Theologenverein an der Universität Freiburg gegründet, wobei Vorläuferverbindungen schon seit 1850 nachgewiesen sind. Nach einer Suspendierung erfolgte am 01. März 1897 die Neugründung als Katholische Deutsche Studentenverbindung Arminia. Äußerer Anlass zur Gründung war der badische Kulturkampf mit seinen gegen die katholische Kirche gerichteten Anfeindungen und Verfolgungen.
Sie gehört seit 1910 dem Cartellverband an; bis 1910 hatte sich Arminia dem Katholischer Deutscher Verband farbentragender Studentenkorporationen (KDV) angeschlossen. Dieser auch "kleiner CV" genannte Verband existierte parallel zum Cartellverband. Erst durch die Abschaffung des Singularitätsprinzips wird eine Aufnahme der KDV-Verbindungen in den Cartellverband möglich.
Nach der nationalsozialisitischen Gleichschaltung 1933 wird das Klima für Studentenverbindungen schwieriger. Nach der Zwangsauflösung des Cartellverbandes 1935 wird auch die Aktivitas der Arminia 1936 suspendiert, der Altherrenbund kann sich bis 1938 halten. Um der drohenden Enteignung des Verbindungshauses zu entgehen, wurde dieses kurz nach der Suspendierung verkauft. Die KDStV Arminia wird im Nachkriegsdeutschland im Juli 1949 wiederbegründet.
Sie gehört zusammen mit den anderen fünf katholischen CV-Verbindungen in Freiburg dem Freiburger Cartellverband an.
Die Farben sind "grün-gold-veilchenblau"; der Wahlspruch lautet "Unitas, Libertas, Caritas!".
Mitglied werden kann jeder, der katholisch und männlich ist, sowie an einer der folgenden Hochschulen eingeschrieben ist:
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Pädagogische Hochschule Freiburg
- Hochschule für Musik Freiburg
- Katholische Fachhochschule Freiburg
- Evangelische Fachhochschule Freiburg
Die Arminia Freiburg im Breisgau hat Nummer 50 in der amtliche Reihenfolge der Cartellverbindungen. Die offizielle Abkürzung ist ArF.
[Bearbeiten] Bekannte Mitglieder (Auswahl)
- Dr. Lorenz Werthmann (1858-1921), katholischer Geistlicher, Sozialpolitiker, Gründer des Deutschen Caritasverbandes
- Reinhold Frank (1896-1945), Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer (hingerichtet im Zuchthaus Berlin-Plötzensee)
- Dr. Hermann Herder (*1923), Verleger, Chef des Herder-Verlags von 1963 bis 1999
- Prof. Dr. Carl Otto Lenz (*1930), Rechtsanwalt, ehem. Generalanwalt am EuGH aD
- Prof. Dr. Adolf Laufs (*1935), Jurist, em. Professor für Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik an der Universität Heidelberg