Kabinett Mutschmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kabinett Mutschmann bildete vom 28. Februar 1935 bis 7. Mai 1945 die Landesregierung von Sachsen.
Amt | Name | Partei |
---|---|---|
Reichsstatthalter | Martin Mutschmann | NSDAP |
Inneres | Karl Fritsch | NSDAP |
Finanzen | Rudolf Kamps | NSDAP |
Wirtschaft (ab 17. Mai 1933) | Georg Lenk bis März 1943 Georg Schmidt |
NSDAP |
Arbeit und Wohlfahrt (bis 15. April 1935) | Georg Schmidt | NSDAP |
Volksbildung | Wilhelm Hartnacke bis 21. März 1935 Artur Göpfert |
parteilos NSDAP |
Kabinett Lipinski | Kabinett Gradnauer I | Kabinett Gradnauer II | Kabinett Buck I | Kabinett Buck II | Kabinett Buck III | Kabinett Zeigner | Kabinett Fellisch | Kabinett Heldt I | Kabinett Heldt II | Kabinett Heldt III | Kabinett Bünger | Kabinett Schieck | Kabinett Killinger | Kabinett Mutschmann | Kabinett Friedrichs | Kabinett Seydewitz I | Kabinett Seydewitz II | | Kabinett Biedenkopf I | Kabinett Biedenkopf II | Kabinett Biedenkopf III | Kabinett Milbradt I | Kabinett Milbradt II