Kaimane
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kaimane | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brauen-Glattstirnkaimane (Paleosuchus palpebrosus)
|
||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Caimaninae | ||||||||||||||
Gattungen | ||||||||||||||
|
Die Kaimane (Caimaninae) sind eine Unterfamilie der Alligatoren (Alligatoridae) innerhalb der Krokodile (Crocodilia). Sie werden den Echten Alligatoren (Alligatorinae) gegenüber gestellt. Kaimane kommen ausschließlich in Südamerika vor, mit Ausnahme des Krokodilkaiman, dessen Verbreitungsgebiet bis nach Mittelamerika reicht.
Es handelt sich dabei um insgesamt sechs Arten der Echten Kaimane (Caiman), der Glattstirnkaimane (Palaeosuchus) und der Mohrenkaimane (Melanosuchus):
- Echte Kaimane (Caiman)
- Krokodilkaiman (Caiman crocodilus)
- Brillenkaiman (Caiman yacare)
- Breitschnauzenkaiman (Caiman latirostris)
- Glattstirnkaimane (Palaeosuchus)
- Brauen-Glattstirnkaiman (Palaeosuchus palpebrosus)
- Keilkopf-Glattstirnkaiman (Palaeosuchus trigonatus)
- Mohrenkaimane (Melanosuchus)
- Mohrenkaiman (Melanosuchus niger)
Die genauen Verwandtschaftverhältnisse der Kaimane untereinander und zu anderen Gruppen innerhalb der Krokodile sind bislang weitgehend ungeklärt, eine akzeptierte Hypothese ist hier wiedergegeben.
Kaimane (Caimaninae) |--Glattstirnkaimane (Palaeosuchus) '--N. N. |-- Echte Kaimane (Caiman) '-- Mohrenkaimane (Melanosuchus)