Karl Ausch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Ausch ( * 8. Dezember 1893 in Wien; † 20. Juni 1976 ebenda) war ein österreichischer Nationalökonom, Journalist und Funktionär der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) bzw. der Sozialistischen Partei Österreichs (SPÖ).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Von 1927 bis 1934 war Ausch als Redakteur beim sozialdemokratischen "Kleinen Blatt" tätig. Als Jude sah er sich 1937 zur Emigration gezwungen und ging nach London, wo er von 1941 bis 1946 als beratendes Mitglied im London Büro, einer Zweigstelle der Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten, tätig war. Nach seiner Rückkehr im Jahr 1946 war er bis 1959 als Wirtschaftsredakteur der "Arbeiterzeitung", des Parteiblattes der SPÖ tätig. Ab 1952 war er Mitglied des Generalrates der Österreichischen Nationalbank, von 1960 bis 1963 war er überdies im Vorstand der Girozentrale der österreichischen Sparkassen tätig.
[Bearbeiten] Werke
- Die neue Wirtschaft im neuen Österreich (Wien 1945)
- Der Außenhandel in der wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs (Wien 1948)
- Erlebte Wirtschaftsgeschichte. Österreichs Wirtschaft seit 1945 (Wien 1963)
- Licht und Irrlicht des österreichischen Wirtschaftswunders (Wien 1965)
- Der Weg ins Heute - zwanzig Jahre Zweite Republik (1965)
- Als die Banken fielen. Zur Soziologie der politischen Korruption (Wien 1968)
[Bearbeiten] Literatur
- Oscar Pollak: Karl Ausch - Kämpfer für Freiheit und Recht - eine Auswahl seiner Aufsätze (Wien 1964)
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag über Karl Ausch im Österreich-Lexikon von aeiou
- Das Rote Wien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ausch, Karl |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1893 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 20. Juni 1976 |
STERBEORT | Wien |