Karl Friedrich Mohr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Friedrich Mohr (* 4. November 1806 in Koblenz; † 28. September 1879) war ein deutscher Pharmazeut.
Mohr studierte Chemie in Heidelberg, Berlin und Bonn. 1867 wurde er außerordentlicher Professor für Pharmazie in Bonn.
Auf Mohr geht die Titrationsmethode nach Mohr zurück, siehe Titration nach Mohr. Außerdem entwickelte er einige Laborapparaturen wie z. B. die Quetschhahnbürette und die Mohr-Westphalsche Waage.
[Bearbeiten] Werke
- Mohr, K.F. (1837): Ansichten über die Natur der Wärme. Ann. der Pharm., 24, pp. 141–147.
- Lehrbuch der chemisch-analytischen Titrir-methode (1855)
- Geschichie der Erde, eine Geologie auf neuer Grundlage (1866)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mohr, Karl Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Pharmazeut |
GEBURTSDATUM | 4. November 1806 |
GEBURTSORT | Koblenz |
STERBEDATUM | 28. September 1879 |