Karl Ludwig Roeck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Ludwig Roeck (Aussprache "Roock", ohne e mit langem o), Lic. jur., (* 1790 in Lübeck; † 29. Januar 1869 ebenda) war Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.
Roeck studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und war dort Mitglied im Corps Hannovera. 1814 wurde er in Lübeck Sekretär des Rats, 1833 Ratsherr und 1855 erstmals Bürgermeister. "Als würdiger und von seiner Würde erfüllter Representant des Senats" vertrat er die Stadt 1850 im Staatenhaus des Erfurter Unionsparlaments, 1863 den Senat auf dem Frankfurter Fürstentag.
Roeck erhielt die Bene Merenti, und nach ihm wurde in Lübeck die Roeckstraße benannt.
[Bearbeiten] Literatur
- Emil Ferdinand Fehling, Lübeckische Ratslinie, Lübeck 1925
- Wehrmann: Roeck, Karl Ludwig. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 28, S. 737–739.
[Bearbeiten] Weblinks
Wikisource: Karl Ludwig Roeck an Friedrich Overbeck, 1810 – Quellentexte |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roeck, Karl Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | Bürgermeister der Hansestadt Lübeck |
GEBURTSDATUM | 1790 |
GEBURTSORT | Lübeck |
STERBEDATUM | 29. Januar 1869 |
STERBEORT | Lübeck |