Karl von Greyerz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl von Greyerz (* 7. Februar 1870 in Bern; † 22. September 1949 in Bern) war ein Schweizer Pfarrer reformierter Konfession, religiöser Sozialist und Kirchenlieddichter.
Der Bruder von Otto von Greyerz wurde nach einem Studium der Theologie in Basel, Jena, Bern, Berlin und Paris 1895 Pfarrer in Bürglen (Gemeinde Aegerten bei Biel), 1902 in Winterthur, 1912 in Kandergrund und 1918 an der Johanneskirche in Bern, wo er bis 1935 blieb. Nach dem Ersten Weltkrieg vertrat er einen kirchlichen Antimilitarismus und kämpfte für die Einführung eines Zivildienstes.
Karl von Greyerz schuf eine pazifistische Version des Chorals "Großer Gott, wir loben Dich" (siehe Tedeum), die unter der Nummer 518 im Gesangbuch der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz steht.
[Bearbeiten] Weblinks
- Artikel Greyerz, Karl von im Historischen Lexikon der Schweiz
- Literatur von und über Karl von Greyerz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Greyerz, Karl von |
KURZBESCHREIBUNG | reformierterer Pfarrer, religiöser Sozialist und Kirchenlieddichter |
GEBURTSDATUM | 7. Februar 1870 |
GEBURTSORT | Bern |
STERBEDATUM | 22. September 1949 |
STERBEORT | Bern |